
Speziell an junge Autofahrer richtet sich das Programm "Vorfahrt für Deine Zukunft", das von Ford initiiert und vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat zertifiziert ist. Dabei bietet der Kölner Autobauer wieder gratis Fahrsicherheitstrainings an, Austragungsorte sind dieses Jahr Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) vom 30. September bis 1. Oktober und Kiel (Schleswig-Holstein) vom 10. bis 11. Oktober 2019. Das Programm gibt es bereits seit 2013 und erreichte bereits über 2.000 junge Autofahrer.
Jugendlichen soll mehr Sicherheit beim Fahren vermittelt werden
Bestandteil des Trainings sind die Themen Ablenkung, Übersteuerungskontrolle (Kurveneinfahrt mit angemessener Geschwindigkeit), Gefahrenerkennung/Geschwindigkeitsbewusstsein (Spurwechsel und Notfall-Bremsung), Alkohol- und Drogeneinfluss, Fahrzeugtechnik sowie Fahrerassistenzsysteme. Ergänzt wird das diesjährige Training um ein Modul rund um das Thema Elektromobilität.
Darüber hinaus wird den Teilnehmern der so genannte Müdigkeitsanzug zur Verfügung stehen, der Übermüdung simuliert und den Probanden vor Augen führt, wie gefährlich Sekundenschlaf beim Autofahren sein kann. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Radverkehr.
80 Trainingsplätze stehen zur Verfügung - auch für Jugendfeuerwehr
Pro Trainingseinheit kümmern sich 14 eigens hierfür ausgebildete Fahrlehrer um die Teilnehmer. Für das Training steht eine Flotte von 15 neuen Ford Focus und Fiesta bereit. Teilnehmen kann jeder, der im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (Klasse B) und mindestens 18 Jahre alt ist. Interessierte können sich ab sofort unter [ VORFAHRT-FUER-DEINE-ZUKUNFT.DE ] für das kostenlose Fahrtraining anmelden, 80 Plätze stehen zur Verfügung.
Zusätzlich wird Ford für die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ein individuelles Programm durchführen, bei dem 160 junge freiwillige Feuerwehrleute – aufgeteilt in zwei Gruppen – ebenfalls ein je vierstündiges Training durchlaufen. Zusätzlich wird dieses Training von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz unterstützt.
hs/greifenthal/ford | Fotos: Ford